Gehörlosenseelsorge in der EKM

Hier gibt es das gesamte Fingeralphabet zum Üben.

SEHEN – für Gehörlose
Gehörlose sind “Augenmenschen”.
Sie nehmen mit den Augen wahr.

VERSTEHEN – für Schwerhörige
Hören ist nicht gleich Verstehen.
Für Schwerhörige ist es wichtig,
Verstehen zu ermöglichen.

GLAUBEN – für uns alle
Unser christlicher Glaube
hilft uns, Wege zu finden:
zu mir – zu anderen – zu Gott

Andacht zum Monatsspruch für Januar 2025

Jesus Christus:
Liebt eure Feinde!
Wenn Menschen euch hassen, dann tut ihnen Gutes.
Wenn Menschen zu euch böse reden, dann segnet sie.
Wenn Menschen euch beschimpfen, dann betet für sie.

Lukas 6,27+28

eine Andacht aus Bayern

Ausflug zur Landesagartenschau in Bad Dürrenberg am 22.09.2024

Gemeindetag am 17. August 2024 in Halle

Busreise nach Österreich ins Salzkammergut, 27. – 31. Mai 2024

Familienfreizeit auf Burg Bodenstein im Mai 2024 - Leben wie die Ritter

Ausflug nach Eisenach am 28. Oktober 2023

Das Seelsorge-Team der EKM

EKM = Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Alle Angebote und Veranstaltungen mit Gebärdensprache in der EKM nennen wir »Gehörlosenseelsorge«.

Für die Seele Sorge tragen, das kann bedeuten: einander beistehen, zusammen traurig sein, sich gegenseitig stärken, Glück miteinander teilen – also gemeinsam Gemeinde sein.

Gebärdensprachliche Gemeindearbeit gibt es schon seit vielen Jahrzehnten auf dem Gebiet der EKM.

Sie ist aus der Einzelseelsorge erwachsen, weil Glaube in Gemeinschaft führt.

Christsein lebt von Kommunikation – mit anderen und Gott.

Dachverbände