Gehörlosenseelsorge in der EKM

Hier gibt es das gesamte Fingeralphabet zum Üben.

SEHEN – für Gehörlose
Gehörlose sind “Augenmenschen”.
Sie nehmen mit den Augen wahr.

VERSTEHEN – für Schwerhörige
Hören ist nicht gleich Verstehen.
Für Schwerhörige ist es wichtig,
Verstehen zu ermöglichen.

GLAUBEN – für uns alle
Unser christlicher Glaube
hilft uns, Wege zu finden:
zu mir – zu anderen – zu Gott

Andacht in Gebärdensprache

 

 

Ein Segen für die Sommerzeit

 

eine Andacht aus Baden

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute.

Thessalonicher 5, 21

Gehörlosengemeinde Magdeburg

Gemeindetag am 23. August 2025 in Nordhausen

Im Gottesdienst haben wir erfahren, wie die Jahreslosung uns helfen kann, Last abzugeben. Das Leben wird dadurch leichter, besser und fröhlicher.

rechts: der Gebärdenchor “Stille Rosen” aus Magdeburg 

Aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Hessen haben sich Gemeindeglieder auf den Weg zum Gemeindetag der Gehörlosengemeinden in der EKM in Nordhausen gemacht.

Der Gemeindekirchenrat der Frauenberggemeinde und Helfer aus der Tagesstätte im Schackenhof in Nordhausen haben uns großartig unterstützt und waren wunderbare Gastgeber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. DANKE!

Im nächsten Jahr feiern wir den Gemeindetag am 12. September in Erfurt. 

Busreise zum Gardasee vom 5. bis 10. Mai 2025

Ausflug zur Landesagartenschau in Bad Dürrenberg am 22.09.2024

Gemeindetag am 17. August 2024 in Halle

Busreise nach Österreich ins Salzkammergut, 27. – 31. Mai 2024

Familienfreizeit auf Burg Bodenstein im Mai 2024 - Leben wie die Ritter

Ausflug nach Eisenach am 28. Oktober 2023

Das Seelsorge-Team der EKM

EKM = Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Alle Angebote und Veranstaltungen mit Gebärdensprache in der EKM nennen wir »Gehörlosenseelsorge«.

Für die Seele Sorge tragen, das kann bedeuten: einander beistehen, zusammen traurig sein, sich gegenseitig stärken, Glück miteinander teilen – also gemeinsam Gemeinde sein.

Gebärdensprachliche Gemeindearbeit gibt es schon seit vielen Jahrzehnten auf dem Gebiet der EKM.

Sie ist aus der Einzelseelsorge erwachsen, weil Glaube in Gemeinschaft führt.

Christsein lebt von Kommunikation – mit anderen und Gott.

Dachverbände